Altstätten - Linthal
1. Etappe (Dienstag, 07. Juli 2020)
Etappendaten
Etappenlänge: 114 km | Aufstieg gesamt: 1.867 m |
Abfahrt: 08:50 Uhr | Ankunft: 15:55 Uhr |
Fahrzeit: 5 h 44 min | Fahrzeit + Pausen: 7 h 5 min |
v Ø (netto): 19,9 km/h | v Ø mit Pausen: 16,1 km/h |
Vormittag

Mittag

Nachmittag

Abend

Höchsttemperatur bei 22°C
Bericht
Von Alstätten fahren wir gleich in den längeren Anstieg zum Ruppenpass (1.003 m). Die Strecke ist waldarm und bietet sehr schöne Ausblicke über das hier breite Rheintal mit den Alpen im Hintergrund. Nach der Passhöhe queren wir in einer ständigen Berg- und Talfahrt das hügelige und von grünem Weideland geprägte Appenzellerland. Auf längeren Abschnitten ist der Säntis, mit 2.502 m höchster Berg der Appenzeller Alpen, zu sehen. Nach einer längeren Abfahrt erreichen wir Wattwil im Tal der Thur. Gleich hinter Wattwil verlassen wir das Tal wieder über den relativ leichten Anstieg nach Ricken am Rickenpass (790 m). Dabei fahren wir nicht die stark befahrene Hauptstraße, sondern die südlich verlaufende fast verkehrsfreie Nebenstraße. Oben angekommen, folgt eine längere aussichtreiche Abfahrt (teils Blick auf Zürichsee) bis nach Kaltbrunn. Auf Radwegen und Nebenstraßen durchqueren wir zunächst die Linthebene zwischen Zürichsee und Walensee und fahren dann weiter weitestgehend flach durch das Tal der Linth bis nach Glarus. Ab hier folgen wir weiter dem Tal der Linth auf der überwiegend mäßig ansteigenden Hauptstraße bis zu unserem Tagesziel in Linthal.
Verkehr: Urnäsch - Wattwil und Wattwil - Ricken, sowie Radwege wenig bis sehr wenig Verkehr, sonst mäßig Verkehr
Landschaftlich reizvolle Abschnitte: Fast die gesamte Strecke, insbesondere Auffahrt zum Ruppenpass
Übernachtung: Hotel Raben, 77 EUR im EZ mit Frühstück
Bewertung: Zimmereinrichtung O.K., Etagendusche, gutes Frühstück, für die Schweiz "normales" Preisniveau