Wassen - Obergesteln
3. Etappe (Donnerstag, 09. Juli 2020)
Etappendaten
Etappenlänge: 87 km | Aufstieg gesamt: 2.848 m |
Abfahrt: 08:45 Uhr | Ankunft: 16:35 Uhr |
Fahrzeit: 5 h 47 min | Fahrzeit + Pausen: 7 h 50 min |
v Ø (netto): 15,1 km/h | v Ø mit Pausen: 11,1 km/h |
Vormittag

Mittag

Nachmittag

Abend

Höchsttemperatur bei 27°C
Bericht
Eigentlich habe ich bei Gepäcktouren eine Grenze bei höchstens ca. 2.500 Hm am Tag gesetzt und auch das nur in Ausnahmefällen. Aufgrund des geplanten Tourenverlaufs, der verfügbaren 4 Tage und fehlender Übernachtungs-Möglichkeiten zwischen Wassen und Sustenpass sind wir diesmal davon abgewichen. Entweder heute oder gestern mussten ca. 3.000 Hm bewältigt werden. Wir haben uns vor Beginn der Tour für die heutige Etappe entschieden. In Wassen geht es gleich aufwärts Richtung Sustenpass, sicher einer der schönsten Alpenpässe. Die Auffahrt wird heute allerdings ein wenig getrübt durch einige Schweizer Sportwagenfahrer und Motorradfahrer, die meinen sie müssten die gut ausgebaute Passstraße im Renntempo hochfahren. Überhaupt ist mein Eindruck während der Tour, dass im "Bahnland Schweiz" zwar viele Züge fahren, aber insbesondere in der Nordschweiz eben auch viele Autos, von denen einige auf Radfahrer wenig Rücksicht nehmen. Nach aussichtsreichen fast 18 Kilometern erreichen wir durch einen Scheiteltunnel die Passhöhe auf 2.224 m. Nach kurzer Rast geht es in die 27 Kilometer lange und aussichtsreiche Abfahrt nach Innertkirchen. Den einmaligen Ausblick auf Steingletscher und Steinsee von einem Rastplatz in einer der oberen Kurven (Bild 6) sollte man sich dabei nicht entgehen lassen. In Innertkirchen angekommen, fahren wir gleich wieder aufwärts entlang der Aare Richtung Grimselpass. Im unteren im Tal verlaufenden Bereich bietet die Straße wenig Aussicht. Ein Highlight ist allerdings ein Stück in einer Schlucht auf der alten Grimselstraße, welches Radfahrer zur Umfahrung eines längeren Tunnels nutzen können. Im weiteren Verlauf an Räterichsbodensee und Grimselsee vorbei wird es hochalpin und aussichtsreich. Die Region wird aber in weiten Teilen durch unschöne Staumauern, Hochspannungsleitungen und zahlreihe Baustellen im Bereich der Seen nicht gerade aufgewertet. Die letzten Kilometer bis zur schön gelegenen Passhöhe am Totensee auf 2.165 m ziehen sich etwas und ich bin froh, als ich endlich oben bin. Ein "Geheimtipp", den ich leider erst nach der Tour von Jan von quäldich.de bekommen habe, ist die hier beginnende Panoramastraße Oberaar (Stichstraße). Nach kurzer Rast fahren wir die Abfahrt über Gletsch nach Oberwald am Furkabasistunnel. Von hier aus dann flach weiter zu unserem heutigen Etappenziel Obergesteln im Wallis.
Verkehr: Auf der gesamten Strecke mäßig Verkehr (Wochenenden oder Brückentage meiden)
Landschaftlich reizvolle Abschnitte: Gesamte Strecke, insbesondere Sustenpass, Grimselpass durch Staumauern, Hochspannungsleitungen und größere Baustellen im Bereich der Seen weniger schön
Übernachtung: Hotel Grimsel, 93 EUR im EZ mit Frühstück
Bewertung: Sehr gute Zimmereinrichtung, Dusche auf dem Zimmer, sehr gutes Früstück, für die Schweiz "normales" Preisniveau